Wir bieten dir eine große Auswahl an verschiedenen Yoga Kursen an. Verschiedene Schwierigkeitsstufen bis hin zum Airyoga haben wir einiges im Programm.
Yoga on Tour... Wenn das Wetter mitspielt bieten wir auch regelmäßige Outdoor Yoga Touren an. Neben dem heimischen Wald & Wiesen Yoga gibt es auch gelegentlich Yoga Retreats.
Du liebst Yoga, Du liebst Stand Up Paddling, Du liebst die Natur, Du liebst das Wasser, Du liebst das Abenteuer, Du liebst den Sundowner? Dann nichts wie raus! Zusammen mit SUP Trainer Andre Braun bieten wir SUP Yoga Kurse an.
Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele schaffen die Symphonie des Lebens
🏄 SUP Yoga
🧘♀️ Meditation
Nimm beim WOGA das Stand-up Paddle als Deine schwimmende „Yogamatte“.
Die äußere Instabilität des Wassers unter Dir stärkt automatisch Deine Tiefenmuskulatur und somit Deine innere Balance. Die Yogaübungen wirken daher intensiver. Dabei werden nicht nur Konzentration und Koordination geschaut, sondern auch die Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt gelenkt. Das sanfte Schaukeln beruhigt, die frische Luft erquickt und die Wärme der Sonnenstrahlen schenken Dir Vitamin D und ganz viele Glücksgefühle. Genieße genau diesen Moment, werde eins mit allen Elementen, zelebriere Deinen Körper und fühle Dich als Teil der Schöpfung.
In den USA und Australien ist es schon lange ein Trend. Nun gibt es AirYoga auch in Herten.
Mit dem Yogaswing-Tuch, welches an der Decke befestigt ist, schwebt man während der Übungen in der Luft oder genießt die unterstützende Wirkung der Air-Yogamatte auf dem Boden. Es werden vor allem Umkehrstellungen ausgeführt, da sie zu den wichtigsten Yoga-Positionen gehören, welche sich rundum positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken.
Die Yogaswing-Hängematte ist das beste Utensil für alle möglichen Arten von Dehn-, Streck-, Kraft-, und Entspannungsübungen. Die regelmäßige Anwendung der Yogaswing streckt und tönt Ihre Muskeln, und stärkt und regeneriert so Ihren Körper. Menschen mit Rückenbeschwerden profitieren von der Druckentlastung. Eine Studie in den USA ergab, dass sich auch die Gesichtshaut durch die regelmäßige Übung der Umkehrstellung – auch Inversionstherapie genannt – deutlich zum Positiven verändert. Der Grund: Durch die Lage wird die Einwirkung der Schwerkraft kurzzeitig umgekehrt, die Durchblutung verbessert, die Haut wirkt jünger und faltenloser.
Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga. “Ha” heißt “Sonne”, “Tha” heißt Mond“. Hatha Yoga ist also die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie.
“Hatha” als Ganzes Wort heißt auch “Anstrengung”. Der Hatha Yogi übernimmt selbst die Verantwortung für sich und seine Gesundheit und scheut sich nicht, seinen Lebensstil so umzustellen, wie es am gesündesten für ihn ist.
Hatha Yoga sagt, dass der Körper der Tempel der Seele ist und als solcher gepflegt werden sollte, ohne ihn allerdings für das Wichtigste zu halten.
Hatha Yoga sieht den Menschen als Ganzes. Hatha Yoga richtet sich nicht nur an den physischen Körper, sondern auch an die Energiehülle (Pranamaya Kosha) und die geistig-emotionale Hülle (Manomaya Kosha).
Vinyasa Flow ist eine sehr schöne Yoga Art, da sie Möglichkeit für Dynamik bietet und Dir so hilft, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln, den Körper zu stärken und Dir zu mehr Flexibilität verhilft. Dabei ist es keinesfalls nur für erfahrene Yogi/nis gedacht. Es holt Dich dort ab, wo Du bist.
Im Yin Yoga werden die Übungen im Gegensatz zum Hatha Yoga 3-5 Minuten passiv gehalten und somit ganz ohne Kraft ausgeführt. Hierdurch werden die tieferen Schichten im Körper angesprochen. Diese sogenannten Faszien befinden sich im ganzen Körper und umhüllen das Bindegewebe, die Muskeln, die Bänder, die Sehnen, die Gelenke und die Knochen. Ist dieses Fasziengewebe (was man sich wie das weiße Häutchen einer Orange vorstellen kann) verklebt, kommt es zu Schmerzen unterschiedlichster Art.
Durch das lange Halten / Dehnen wird der Chi-Fluss im Körper harmonisiert, die fortschreitende Unbeweglichkeit verlangsamt, die Gelenke geschmeidiger. Die Kurven in der Wirbelsäule bekommen durch die Übungspraxis den Impuls sich wieder zu regenerieren. Letztendlich wirkt sich Yin Yoga positiv auf eventuelle Schmerzen aus, die somit gelindert oder gar geheilt werden können.
Yin Yoga wirkt positiv auf die Meridiane und Organe im Körper, welches im Kurs genauer erklärt wird.
Zur Unterstützung stehen Hilfsmittel wie Faszienrollen, Kissen, Blöcke, Gurte etc. zur Verfügung.
Jivamukti Yoga ist ein dynamischer und spiritueller Yogastil, der in den 1980er Jahren von Sharon Gannon und David Life in New York City entwickelt wurde. Der Begriff „Jivamukti“ bedeutet „lebendes Befreites“ und vereint körperliche Praktiken mit ethischen und spirituellen Prinzipien. Der Unterricht umfasst in der Regel eine Kombination aus asana (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation und philosophischen Lehren. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Verbindung von Körper, Geist und Seele gelegt. Jivamukti Yoga betont auch die Bedeutung des veganen Lebensstils, Mitgefühls für alle Lebewesen und ein Bewusstsein für soziale und ökologische Themen.Die Klassen sind oft intensiv und fordernd, mit einem starken Fokus auf die korrekte Ausführung der Haltungen sowie auf die Entwicklung von Kraft und Flexibilität. Musik spielt eine zentrale Rolle, um die Energie während der Praxis zu unterstützen und zu erhöhen. Insgesamt zielt Jivamukti Yoga darauf ab, die Praktizierenden zu einem ganzheitlichen Verständnis von Yoga und einem bewussteren Leben zu führen.
Neue Termine folgen!
Kinderyoga bietet zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Zum einen fördert es die Beweglichkeit, Koordination und Balance, was insbesondere für junge Kinder sehr wichtig ist. Durch die verschiedenen Körperhaltungen und Atemübungen können sie ihre Körperwahrnehmung verbessern und lernen, sich bewusst zu entspannen.
Kinderyoga kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern. Durch die bewusste Atmung und die Entspannungstechniken können Kinder lernen, ihre Gefühle und Gedanken zu kontrollieren und sich besser zu konzentrieren.
Ein weiterer Vorteil von Kinderyoga ist, dass es das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung von Kindern stärken kann. Indem sie lernen, auf ihren Körper zu achten und ihre Fähigkeiten zu verbessern, können sie ein positives Selbstbild aufbauen und sich selbst besser akzeptieren.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Kinderyoga eine wunderbare Möglichkeit ist, um Kindern auf spielerische Weise körperliche und geistige Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen im Leben von großem Nutzen sein können.
In diesem Kurs wird der Körper durch sanfte Bewegungen auf die Meditation vorbereitet, um anschließend gemeinsam durch verschiedene Medis in der Stille zu versinken.
Es wird auch das Thema Resilienz sanft mit einfließen, um Wege lernen, wie man seine Widerstandsfähigkeit erhöhen kann, um im Alltag gelassener mit Stresssituationen umzugehen.
Yin Yoga wirkt positiv auf die Meridiane und Organe im Körper, welches im Kurs genauer erklärt wird.
Zur Unterstützung stehen Hilfsmittel wie Faszienrollen, Kissen, Blöcke, Gurte etc. zur Verfügung.
Yoga Nidra, der yogische Schlaf ist ein Weg zur Bewusstwerdung des Selbst.
Der Übende begibt sich bei dieser Tiefenentspannung auf eine Entdeckungsfahrt in sein Inneres und hat somit die Möglichkeit seine Persönlichkeit kennenzulernen, sie zu harmonisieren und zu sammeln und somit zu seinem eigenen Lehrmeister zu werden.
Während der Geist im Gegensatz zum Tiefschlaf zwischen Wachsein und Traum schwankt, können durch das Bewusstwerden des Körpers, des Atems, der Sinne und des Denkens, die im Unbewussten liegenden Kräfte und Fähigkeiten in Bewusstsein gehoben werden. Je tiefer wir uns entspannen können, desto stärker geraten wir in einen Zustand der Gelassenheit. Ängste, Sorgen, Probleme fallen von uns ab, ein Gefühl der Geborgenheit, Selbstakzeptanz und Gelöstheit entsteht und somit eine Stärkung des Grundvertrauens.
Genau in diesem tiefen Entspannungszustand haben Suggestionen eine viel stärkere Wirkung als im Normalzustand.
Zum einen greift nun das im Yoga Nidra typische Sankalpa, ein selbst gewählter positiver Leitsatz, welcher wie ein „Samenkorn“ vom Bewussten ins Unterbewusste gesetzt wird, um sich dort zu entfalten und durch die „Positivität“ einen großen Einfluss auf die Art unseres Denkens und Verhaltens hat.
Nun kann das Unterbewusstsein optimal angesprochen werden, um verschiedene Schwerpunkte und Themen, durch diese parallel stattfindende Hypnose, „anzuschauen und zu bearbeiten“.
Freue Dich auf eine sanfte und gewünschte Entwicklung Deines Selbst.
Oft entsteht der Gedanke in den Köpfen vieler Yogainteressierter – ist Yoga überhaupt was für mich? Welche Yoga Art ist für mich die Richtige?
Vollkommen verständlich bei der Vielfalt der Angebote. Daher bitten wir nun Yoga Mix an, ein Kurs der Antworten genau auf diese Fragen gibt. In diesem Kurs lernst du vor Vinyasa Flow und Yin Yoga kennen.
Vinyasa Flow ist ein eher kraftvoller fließender Yogastil.
Yin Yoga ist ein ruhiger, aber dennoch sehr wirkungsvoller Yoga Stil, welcher auf das Fasziengewebe und die Meridiane eine sehr positive Wirkung hat.
Nun gibt es keine Ausrede mehr, nicht mit Yoga zu beginnen, grins. Probiere Yoga Mix einfach mal aus und entscheide anschließend wie Du fortfahren möchtest. Wir freuen uns auf Dich.
Gönne Dir eine Auszeit für Dich und Dein Baby.
Unsere Kinder sind ganz wunderbare Wesen, die auf ihre Art eine große Weisheit besitzen. Ihnen mit Achtsamkeit und Respekt zu begegnen und sie in ihrer Entwicklung so gut wie möglich zu unterstützen, ist ein Aspekt, der indischen Babymassage und das Baby Yoga.
Ganz besonders schön ist es, sich mit dem Körper und Geist Deines Kindes zu verbinden und gemeinsam in eine bewusste Wahrnehmung zu gehen.
Die eigenen Emotionen zu betrachten, um sie auszugleichen und sie eben nicht auf Dein Kind zu projizieren. Ein Baby imitiert das Lächeln seines Gegenübers, wunderschön, aber auch Wut, Angst und Aggressionen.
Deshalb ist es für Eltern wichtig sich bewusst zu machen, wie sie sich ihrem Kind gegenüber verhalten. Selbst Ruhe in den Körper bringen und den Geist ausgleichen.
Genießt gemeinsam entspannte Momente, in welchen Du den Körperkontakt mit Deinem Baby durch wohltuende Massagen förderst, selbst verschiedene Asanas durchführst und durch den Austausch mit anderen Müttern einfach die Stunde zu einem wertvollen und abwechslungsreichen Erlebnis machst.
Eure Qualitytime